Wärme einsparen mit der richtigen Dachdämmung

Nachträgliche Isolierung von Dach und Zwischendecken

Durch einen ungedämmten Dachstuhl geht ein großer Teil der Heizenergie ungenutzt verloren. Dasselbe gilt für Zwischendecken, über denen beispielsweise ungeheizte Räume oder ein Dachboden liegen.

Mit der nachträglichen Dämmung des Dachstuhles lassen sich bis zu 25% der Heizkosten einsparen. Die Kosten einer Isolierung haben sich innerhalb kurzer Zeit bezahlt gemacht!

Wir sorgen dafür, dass Ihr Dachboden die Wärme im Haus lässt!

Kostenlose Preiskalkulation anfordern!
Wohnraum und Wärme einsparen

Dämmung der Sparrenzwischenräume

Bei einer Dachbodendämmung werden von uns die Sparrenzwischenräume mit Dämmungen versehen. Wir verwenden dafür ausschließlich Dämmaterialien (Klemmfilz / Randleistenfilz) namhafter Hersteller.

Anschließend wird ihr Dachboden mit einer dampfbremsenden Folie verkleidet.

Sie verlieren durch die Dämm-Maßnahmen keinen Wohn-oder Lagerraum!

Jetzt Angebot anfordern!
Gründe für eine Dachdämmung

Warum sich Kunden für eine Dachdämmung
entschieden haben

Wärmeeinsparung

Verbessertes Wohnklima

Feuchteschutz

Umweltschutz

Für die perfekte Dämmung im Dachbereich

THERMOFLOC® Die nachträgliche Einblasdämmung

Die nachträgliche Dämmung des Dachstuhls und/oder der Zwischendecken lässt sich mit Thermofloc® kostengünstig und schnell realisieren.

Bei dieser Methode werden sogenannte Thermobags in die Hohlräume der Zwischendecke und/oder des Dachstuhles eingelassen. In diese Thermobags wird ein spezieller Zellulosedämmstoff in eingeblasen.

Umbau- oder Demontagearbeiten sind hierbei nicht erforderlich. Sämtliche erforderlichen Arbeiten können vom Dachgeschoss oberhalb ausgeführt werden, was mit herkömmlichen Dämmmaterialien nicht möglich wäre.

Die Dämmung eines Dachstuhls ist i.d.R. an einem Tag abgeschlossen.

Das Thermobag-System

Einfache, schnelle und effiziente Dachdämmung und Sanierung – auch nachträglich. Benötigt wird hierzu lediglich ein geeigneter Zugang zu den Gefachen über die oberste Geschossdecke.
Der Thermobag besteht aus zwei Folien. Die untere wirkt dampfbremsend und die obere fungiert als regensichere Unterdachfolie.

keine Demontage der Innenverkleidung nötig

deutliche Verbesserung des Wärmeschutzes

deutlich niedrigere Heizkosten

Kosten machen sich innerhalb weniger Jahre bezahlt

die Dämmung dauert in der Regel nur einen Tag
Dachdämmung mit Thermofloc

Ungedämmte Zwischendecken

Durch eine ungedämmte Zwischendecke geht ein großer Teil der Heizenergie ungenutzt verloren.
Die nachträgliche Dämmung lässt sich mit Thermofloc® kostengünstig und schnell realisieren.

Dachdämmung mit Thermofloc

Einbringen der Thermobags

Durch schmale Schitze werden s.g. Thermobags in die Hohlräume zwischen den Dachbalken und in der Zwischendecke eingebracht. Diese dienen zur Aufnahme des Dämmstoffes. Umbau- oder Demontagearbeiten sind nicht notwendig.

Dachdämmung mit Thermofloc

Einblasen von Thermofloc®

Im nächsten Arbeitsschritt wird der Thermofloc® – Zellulosedämmstoff von außen in die Thermobags eingeblasen, bis der gesamte Hohlraum ausgefüllt ist. Staub- und Schutzentwicklung werden hierbei größtenteils vermieden.

Dachdämmung mit Thermofloc

Verschließen der Montagelöcher

Nachdem alle Hohlräume mit Thermoflock® gefüllt sind, werden die Montageschlitze wieder verschlossen. Die Dämmung eines Daches oder einer Zwischendecke ist i.d.R. innerhalb eines Tages abgeschlossen.

Thermofloc® Einblasdämmstoff

Die Vorteile vom Thermofloc Dämmstoff liegen auf der Hand.

ist baubiologisch unbedenklich

garantiert sowohl in der kalten als auch in der heißen Jahreszeit ein optimales Wohnraumklima

ist ein ökologisch unbedenklicher und wiederverwertbarer Dämmstoff auf organischer Basis

kann sowohl Feuchtigkeit aufnehmen wie auch wieder abgeben und eignet sich daher ausgezeichnet für diffusionsoffene Dach- und Wand konstruktionen.

bildet eine fugenlose, maßgeschneiderte Dämmschicht, die Wärmebrücken ausschließt und im Gegensatz zu Dämmstoffen in Platten- oder Mattenform zu keinem Verschnitt führt.

verfügt im Vergleich mit anderen konventionellen Dämmstoffen über ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis.

kostet nicht mehr als eine herkömmliche Wärmedämmung aus Mineralfasern.

wird ausschließlich durch lizenzierte Verarbeitungsbetriebe eingebaut und garantiert somit eine hohe Beständigkeit und Lebensdauer der Dämmung.

Technische Daten

Zulassung und Überwachung

ETA-05/0186
CE-Kennzeichnung

Inhaltsstoffe

Tageszeitungen und eine Mineralstoffmischung zur Konservierung

Wärmeleitfähigkeit

λD 0,039 W/m²K

Wasseraufnahme

10 cm Dämmstärke/
14,5 kg/m²

Metallkorrosion

kein Potenzial für Metallkorrosion

Gesundheitliche Unbedenklichkeit

frei von gefährlichen Substanzen gem. ETA-05/0186