Feuchteschäden können teuer werden

Abdichtung von Gebäuden

Eine Studie des Bauherren Schutzbund e.V. (BSB) und des Institut für Bauforschung e.V. (IFB) hat die häufigsten Ursachen für Feuchteschäden ermittelt: Starke Regenfälle, höhere Grundwasserspiegel, aber vor allem Mängel bei der Abdichtung. Besonders kritsich sind Schäden an Bauteilen, die direkt mit der Erde in Berührung stehen.

Diese Feuchteschäden können die Bausubstanz stark beschädigen und für Schimmelprobleme sorgen. Eine Beseitigung des entstandenen Schadens ist durch Aufgraben der Erdfläche rund ums Gebäude oft teuer. Laut Studie betragen die Kosten durchschnittlich rund 10.000 €, im Einzelfall sogar bis zu 100.000 €.

Sie haben Feuchteschäden? Wir machen Ihr Haus wieder trocken!

Jetzt Angebot anfordern!
Schimmelbefall kann die Gesundheit beeinträchtigen

Schimmelsanierung vom Profi

Sporen des Schimmelpilzbefalls können über die Luft eingeatmet werden. Studien bestätigen den Zusammenhang zwischen Schimmel und Atemwegsbeschwerden (WHO 2010 und WHO 2009).

Gesundheitliche Folgen durch Schimmelbefall

Allergische und reizende Reaktionen

Belastung und Schwächung des Immunsystems

Infekte der Atmungsorgane und Nasennebenhöhlen

Verstärkung von bestehenden Allergien

Besonders gefährdet: Kinder, da unentwickeltes Abwehrsystem

Bisher konnten keine Grenzwerte für die gesundheitlich negativen Auswirkungen festgelegt werden – hier sollte also das Vorsorgeprinzip angewendet werden, bevor es überhaupt zu Erkrankungen kommen kann. Je länger eine Person den Schädigungen ausgesetzt ist, desto höher ist die Chance an Folgeschäden zu leiden. Eine zügige Vermeidung des Schimmelpilzes über eine zwingende, fachgerechte Sanierung der Wohnung ist geboten.

WHO – Fachliche und politische Empfehlungen zur Verringerung von Gesundheitsrisiken durch Feuchtigkeit und Schimmel
WHO-Leitlinien zur Innenraumluftqualität: Feuchtigkeit und Schimmel

Schimmelbefall im Haus? Wir bieten die richtigen Maßnahmen!

Jetzt Angebot anfordern!
Was tun bei Schimmel in meiner Wohnung?

Die passenden Sofortmaßnahmen

Materialien, auf denen Schimmelpilze wachsen reinigen oder entfernen

Ursachen für erhöhte Feuchtigkeit klären und beseitigen - sonst kommt der Schimmel wieder zurück.

kleinerer Schimmelbefall kann selbst beseitigt werden, wenn keine Allergien, Atemwegserkrankungen oder ein geschwächtes Immunsystem vorliegen

Schutzmaßnahmen sollten beachtet werden

Bei Unklarheiten sollten Sie immer Fachleute zu Rate ziehen

Und bei größerem Befall?

Größerer Schimmelbefall sollte immer von einer fachkundigen Firma saniert werden.

Ein qualifizierter Handwerker für Gebäudetrocknung sollte die folgenden Voraussetzungen mitbringen:

abgeschlossene Berufsausbildung im Bauhauptgewerbe

entsprechende Berufserfahrung

mind. ein mehrtägiger Fortbildungskurs zur Gebäudetrocknung mit abschließender Prüfung bei einem entsprechenden Fachverband.

regelmäßige Fortbildungen auf dem Gebiet Gebäudetrocknung
Planung und Vorbereitung

Welche Vorbereitungen werden vor Ort getroffen?

1

Ursachen

Ursache und Ausmaß feststellen: Begutachtung des Schadens, Feuchtigkeitsmessungen & Bauteilprüfungen
2

Fachfirmen

Eventueller Verweis auf andere Fachfirma z.B. Sanitärfirma bei Leitungswasserschaden
3

Kostenvoranschlag

Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung, eines nachvollziehbaren Sanierungskonzeptes inkl. Kostenvoranschlag für die Beseitigung der Schäden
4

Information

Informieren über die Vorgehensweise
5

Sofortmaßnahmen

Durchführung von dringenden Sofortmaßnahmen um zusätzliche Schäden zu vermeiden
6

Beseitigen

Erste Beseitigung von sichtbarem Schimmelbefall
Die Trocknung

Was passiert beim Trocknungsverfahren?

1

Auswahl

Auswahl der Geräte und Trocknungsverfahren auf Grundlage des Brandschutzes
2

Bauteilentfernung

Entfernung von diffusionsdichten Bauteilen (Randfugen, Sockelleiste u.ä.)
3

Vermeidung

Vermeidung der Freisetzung von Staub, Fasern und Sporen durch Abschotten der Räume und Einsatz von Filtern
4

Verzicht

Verzicht auf großflächigen Einsatz biozider und fungizider Wirkstoffe (Desinfektinsmittel)
Überwachung und Erfolgskontrolle

Woher weiß ich, ob die Trocknung erfolgreich war?

1

Dokumentation

Dokumentieren des Trocknungsverlaufs
2

Messungen

Messen und Protokollieren der Feuchtigkeit
3

Berichte

Übergabe von Arbeitsberichten, Messprotokollen, Rechnung, Abnahmeprotokoll und Stromverbrauchnachweis
Referenzen

Unsere zufriedenen Kunden

Wir haben die Fassade und das Dach dämmen lassen. Die Firma hat uns ein sehr gutes, seriöses und faires Angebot gemacht. Auch die Ausführung der Arbeiten war einwandfrei,sehr professionell, sorgfältig, pünktlich und sauber. Wir sind mehr als zufrieden und können Iso-Team guten Gewissens weiter empfehlen.

Siegfried SoytaMoormerland

Das Iso-Team Veenhusen hat bei uns das Unmögliche möglich gemacht, und das schnell, sauber und zuverlässig! Die nachträgliche Dachdämmung mit Säcken wurde fachgerecht erledigt, ohne dass Wände oder Dachziegel entfernt werden mussten. Der Effekt war direkt spürbar, es zieht weniger und die Wärme bleibt drinnen.
Der ganze Vorgang wurde, auch für Laien verständlich, vom Chef selbst erklärt und man fühlte sich bei ihm gut aufgehoben!

Stefanie Hunfeld-ViewegMoormerland

Hallo liebe Iso-Team Mannschaft…
Möchte mich rechtherzlich bei euch bedanken. Die Dämmung unseres Hauses verlief schnell und unkompliziert… Das Ergebnis ist wirklich klasse… Selbst bei 0Grad Aussentemperatur brauchen wir im Schlafzimmer im 1.OG keine Heizung mehr. Das wirkt sich natürlich positiv auf unseren Gasverbrauch aus…
Vielen lieben Dank für den Service und die erbrachte Leistung..

A. HoffbuhrMoormerland
Partner

Wir setzen auf langjährige Zusammenarbeit mit unseren Partnern

Angebot anfordern

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

    In welchem Stockwerk haben Sie Feuchtigkeit entdeckt?



    Aus welchem Baujahr ist das Gebäude?
    Vor 19401941 - 19801981 - 1990Nach 1991

    Name*:

    E-Mail*:

    Telefon:

    Anmerkungen:

    Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung).
    captcha