Heizkosten sparen mit der richtigen Wanddämmung
Nachträgliche Isolierung mit ECO-Schaum® 035
Steigende Energiepreise treiben die Heizkosten immer weiter in die Höhe. Ein guter Teil der Heizenergie verpufft einfach durch das Mauerwerk nach außen.
Einhalt gebieten kann dem die nachträgliche Wärmedämmung des Mauerwerks mit ECO-Schaum® 035. Mit einer fachgerechten Dämmung lassen sich durchschnittlich bis zu 30% Energie einsparen.
Die Kosten für eine nachträgliche Dämmung haben sich bereits nach kurzer Zeit bezahlt genmacht!

U – Wert 1,28 W/m² K
entspricht ca. 11,5 Liter Öl-
oder ca. 9,3 m³ Gasverbrauch
pro m² Aussenwand im Jahr

Hohlschichtmauerwerk mit ECO-Schaum®
U – Wert 0,38 W/m² K
entspricht ca. 3,7 Liter Öl-
oder ca. 3,1 m³ Gasverbrauch
pro m² Aussenwand im Jahr
Die physikalischen Eigenschaften von ECO-Schaum® 035
Zugelassen vom Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin.
Zulassungsnummer: Z-23.12-1808
Wärmeleitfähigkeitsgruppe
WLG 0,35, KFW – förderfähig
Wasserdampfdiffusionsfaktor
µ = 2,2
Temperaturbeständigkeit
-100° C bis +120° C
Rohdichte (trocken)
> 12 – 15 kg/m³
Hydrophobie
7,9 Vol %
Luftschall – Absorption
1,5 dB pro cm Schaumstoff – Isolierung
Gründe für eine Wanddämmung
Warum sich Kunden für eine Wanddämmung entschieden haben
Heizkostenersparnis
Verbessertes Wohnklima
Gesteigerter Immobilienwert
Umweltschutz
ECO-Schaum® 035
Zusammensetzung & Arbeitsweise
Die beiden Systemkomponenten Harz und Schaum werden mit einer Spezialtechnik miteinander vermengt und mit Luft vermischt. Dadurch entsteht der Eco-Schaum® 035.
Dieser wird direkt nach dem Aufschäumen durch kleine Löcher in der Außenwand in die Hohlschicht des Mauerwerks gepumpt. Durch seine sehr guten Fließeigenschaften gelangt er auch in die entlegensten Winkel der Hohlschicht, so dass Verklumpungen oder Fehlstellen erst gar nicht entstehen können. „Kältebrücken“ durch nicht ausgeschäumte Bereiche gibt es mit diesem System nicht.
ECO-Schaum® 035 bildet nach dem Aushärten eine homogene feste Dämmschicht. Dadurch sind spätere Umbauten problemlos möglich, da aus der festen Dämmschicht kein Material austreten kann.
Zudem ist das Material absolut alterungsbeständig. Auch nach Jahren geöffnete Mauerwerke wiesen keine Veränderung auf.
ECO-Schaum® 035
Wie wird gedämmt?
Sauber und schnell, innerhalb von einem Tag. Es ensteht kein Staub und kein Schmutz im Haus.

Bohren der Einschäumlöcher
Im ersten Arbeitsschritt werden in die Außenwand des Mauerwerkes im Abstand von einem Meter Löcher von ca. 12-16mm Durchmesser gebohrt.
Die Löcher werden in die Kreuzfugen gesetzt, d.h. die Klinker werden dabei nicht beschädigt.

Einbringen des ECO-Schaums®
Anschließend wird der vorbereitete ECO-Schaum® mithilfe der ECO-Spezialtechnik in die Hohlschicht eingebracht. Durch die hervorragenden Fließeigenschaften des Materials wird jeder Winkel der Hohlschicht ausgefüllt, ohne dass Kältebrücken entstehen können. Rollädenkästen, Fenster- und Türrahmen werden zusätzlich abgedichtet.

Aushärten des ECO-Schaums®
Nach der Aushärtung der Dämmasse entsteht eine homogene Dämmplatte, die atmungsaktiv,
alterungsbeständig, hydrophob/wasserabweisend ist und zusätzlich über einen schalldämmenden Effekt verfügt.
Nachträgliche Umbauarbeiten sind problemlos möglich, ohne dass Material herausrieseln kann.

Verschließen der Bohrlöcher
Im letzten Arbeitsschritt werden die zuvor gebohrten Löcher in der Original Fugenfarbe wieder verfüllt, so dass von außen kein Unterschied feststellbar ist.
Kerndämmung mit ECO – Perlen
ECO-Perlen kombinieren ein bereits bewährtes Produkt mit einem neuen Einblasverfahren.
Mit ECO – Perlen steht uns einer der neuartigsten und innovativsten Werkstoffe für die Kerndämmung im zweischaligen Mauerwerk zur Verfügung.
ECO-Perlen ist sowohl lose als auch in verklebter Form bauaufsichtlich zugelassen und somit einmalig in Deutschland.
Jeder kennt, durch evtl seiner Nachbarn oder durch eigene Erfahrung, das Problem der lose eingeblasenen Perlen im zweischaligen Mauerwerk. Spätestens bei Umbauarbeiten rieselt das Material ungehindert aus der Hohlschicht, weht quer über die Strasse bis hin zum Nacharn.
ECO-Perlen ist ein EPS Granulat welches mittels ECO-Kleber und der dazugehörigen speziellen Technik verklebt in die Hohlschicht eingeblasen wird (Einblasdämmung). Hierfür bohren wir 18mm Löcher im Quadratmeter-Raster in die Aussenschale des Mauerwerks und verfüllen ECO-Perlen horizontal Schichtweise bis in die Giebelspitzen, sodass eine lückenlose Dämmung gewährleistet ist.